Wir verwenden Cookies um diese Webseite für Besucher so hilfreich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie den Besuch unserer Webseite jetzt nicht abbrechen, sondern fortfahren, nehmen wir an, dass Sie einverstanden sind mit unseren Cookie-Einstellungen. Um mehr Informationen zu erhalten, oder um jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen.


OK
  • Was ist ein Addison?
  • Anzeichen & Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • FAQs
  • Logbuch
Search ...

Diagnose

Die Diagnose ist nicht immer einfach zu stellen, da die Symptome oft anderen, häufigeren Erkrankungen zugeordnet werden.

Geben Sie Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin einen detaillierten Vorbericht zum Gesundheitsstatus und zum Beginn der Symptome, das ist für die Diagnosestellung wichtig.

Wenn Ihr Tierarzt/Ihre Tierärztin bei Ihrem Hund einen Verdacht auf die Addison´sche Krankheit hat, dann sind neben der Allgemeinuntersuchung eine Reihe von Bluttests zur Bestätigung der Diagnose notwendig. Mithilfe von Bluttests werden die Blutspiegel von Natrium und Kalium bei Ihrem Hund bestimmt, da Hunde mit einem Addison im Allgemeinen einen erniedrigten Natriumspiegel und einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut aufweisen.

Die Addison´sche Krankheit ist nicht heilbar, sie kann jedoch effektiv behandelt werden, sodass Ihr Hund ein normales, aktives Leben führen kann.

ZURÜCK
Anzeichen & Symptome

WEITER
Therapie

Diese Seite enthält Informationen für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und für Hundebesitzer, für deren Hunde vom Tierarzt ein Tierarzneimittel mit einem Mineralokortikoid verordnet wurde. Es ist verschreibungspflichtig und ausschließlich bei Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt erhältlich. Wenden Sie sich bitte in allen Fragen zu Ihrem Hund an Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin.

  • Über die Therapie
  • Glossar
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum